Fortbildungen für Pferdezüchter
Fortbildungsreihe III für Pferdezüchter - Management von Sportpferden aus gynäkologischer Sicht und Fohlen- und Jungpferdeaufzucht
Im Rahmen der interaktiven Live-Online-Seminare werden in Kooperation mit den deutschen Landgestüte an zwei Dienstagen im Februar 2023 Themen rund um das Management von Sportpferden in der Zucht, Rittigkeits- und Verhaltensauffälligkeiten aus gynäkologischer Sicht, Fohlenaufzucht sowie Jungpferdefütterung für erfahrene PferdezüchterInnen und Neueinsteiger in die Pferdezucht vorgestellt und online diskutiert.
Darüber hinaus berichteten die LandstallmeisterInnen der gastgebenden Landgestüte über Strategien und Zukunftsperspektiven der deutschen Landgestüte.
Die Vorträge, fachlichen Diskussionen mit dem Auditorium und die Podiumsdiskussionen werden aufgezeichnet. Bis zum 1. April 2023 besteht die Möglichkeit in die Aufzeichnungen einzusteigen. Top-aktuelle Fortbildung überall und zu jeder Zeit!
Online Seminarreihe für Pferdezüchter III - Management von Sportpferden aus gynäkologischer Sicht und Fohlen- und Jungpferdeaufzucht
1. 07.02.23 19:00 - 21:30 Uhr
Management von Sportpferden aus gynäkologischer Sicht
- Begrüßung
Dr. Felix Austermann, Landgestüt Warendorf
Cornelia Back, Haupt- und Landgestüt Schwaiganger
Dr. Axel Brockmann, Landgestüt Celle
Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, Haupt- und Landgestüt Marbach - Management von Sportpferden in der Zucht
PD Dr. Dominik Burger, Leitung ISME Avenches, Team-Vet Eventing SVPS, Schweiz
Diskussion - Rittigkeits- und Verhaltensauffälligkeiten aus gynäkologischer Sicht
Dr. Jutta Sielhorst, ReproTraining
Diskussion - Aus dem Nähkästchen geplaudert...
Diskussionsrunde mit den LandstallmeisterInnen
2. 14.02.23 19:00 - 21:30 Uhr
Fohlenaufzucht und Jungpferdefütterung
- Begrüßung
Dr. Felix Austermann, Landgestüt Warendorf
Cornelia Back, Haupt- und Landgestüt Schwaiganger
Dr. Axel Brockmann, Landgestüt Celle
Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, Haupt- und Landgestüt Marbach
- Fohlenaufzucht
Dr. Jutta Sielhorst, ReproTraining
Diskussion
- Jungpferdefütterung
Prof. Dr. Ingrid Vervuert, Universität Leipzig
Diskussion
Aus dem Nähkästchen geplaudert...
Diskussionsrunde mit den LandstallmeisterInnen
Teilnahmegebühr:
45,00 € zzgl. MwSt. für die gesamte Seminarreihe
Im Anschluss an das Seminar besteht die Möglichkeit in einem Multiple-Choice-Test das Wissen zu überprüfen. Diese MC-Tests sind die Voraussetzung für die Anerkennung der Fortbilung für Zuchtrichter (FN) und die Zusendung einer Teilnahmebescheinigung nach Abschluss des Kurses Ende April 2023.
Anmeldung


