Fortbildungen für Tierärzte
Fortbildungsreihe für Pferdezüchter - Management der Zuchtstute und neue Reproduktionstechniken - Aufzeichnungen und Live-Diskussionsrunde
Im Rahmen von Online-Seminaren werden in Kooperation mit den deutschen Landgestüten Themen rund um die Gynäkologie des Pferdes für erfahrene PferdezüchterInnen und Neueinsteiger in die Pferdezucht vorgestellt und Hengste der Haupt- und Landgestüte Celle, Marbach, Schwaiganger und Warendorf online präsentiert. Bis zum 30. April 2022 besteht die Möglichkeit in die Aufzeichnungen einzusteigen. Top-aktuelle Fortbildung überall und zu jeder Zeit!
Schwerpunkte der Vorträge sind das Management der Zuchtstute, Management der tragenden Stute und Geburt, Embryotransfer und OPU-ICSI und genetische Untersuchungen in der Pferdezucht. Auch die fachlichen Diskussionen mit dem Auditorium und die Podiumsdiskussionen wurden aufgezeichnet. In allen vier Seminaren werden zwischen zwei Fachvorträgen Dressurhengste und im Anschluss Springhengste des gastgebenden Gestüts präsentiert.
Am 24. März 2022 findet von 19 bis 21:30 Uhr eine Live-Diskussionsrunde statt. In dieser Diskussionsrunde werden Themen noch einmal vertieft und Teilnehmer können vorab Fragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden, die sich während des Anschauens der Aufzeichnungen ergaben. In einem sehr interaktiven Format werden die Fragestellungen gemeinsam diskutiert und die Themenkomplexe vertieft.
Aufzeichnungen - Online Seminarreihe für Pferdezüchter - Management der Zuchtstute und neue Reproduktionstechniken
1. Management der Zuchtstute
- Begrüßung
Dr. Axel Brockmann, Landgestüt Celle - Management der Zuchtstute
Jutta Sielhorst – ReproTraining - Diskussion
- Präsentation von Dressurhengsten des Landgestüts Celle
- Besamungsmanagement mit Frisch- und Tiefgefriersperma
Dr. Gunilla Martinsson, Landgestüt Celle - Diskussion
- Impfung der Zuchtstute
Dr. Franziska Aumer, Boehringer-Ingelheim - Diskussion
- Präsentation von Springhengsten des Landgestüts Celle
- Abschlussdiskussion mit allen Referenten
2. Management der tragenden Stute
- Begrüßung
Kristina Ankerhold, Landgestüt Warendorf - Management der tragenden Zuchtstute
Jutta Sielhorst – ReproTraining - Diskussion
- Präsentation von Dressurhengsten des Landgestüts Warendorf
- Geburtsvorbereitung und Geburt
Dr. Anna Tönissen, Tierärztliche Hochschule Hannover - Diskussion
- Präsentation von Springhengsten des Landgestüts Warendorf
- Abschlussdiskussion mit allen Referenten
3. Embryotransfer und OPU-ICSI
- Begrüßung
Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, Haupt- und Landgestüt Marbach - Embryotransfer beim Pferd
Dr. Yvonne Zander, Haupt- und Landgestüt Marbach - Diskussion
- Präsentation von Dressurhengsten des Haupt- und Landgestüts Marbach
- Ovum-pick-up (OPU) und ICSI
Dr. Jutta Sielhorst, ReproTraining - Diskussion mit Dr. Alexandra Görgens, Pferdeklinik Mühlen
- Präsentation von Springhengsten des Haupt- und Landgestüts Marbach
- Abschlussdiskussion mit allen Referenten
4. Genetische Untersuchungen in der Pferdezucht
- Begrüßung
Cornelia Back, Haupt- und Landgestüt Schwaiganger - Aktueller Stand genetischer Untersuchungstechniken in der Pferdezucht
Stefanie Müller-Herbst / Bärbel Gunreben, Labogen - Diskussion
- Präsentation von Dressurhengsten des Haupt- und Landgestüts Schwaiganger
- Genomische Anwendungen beim Pferd- wie gehen wir damit um?
Prof. Dr. Jens Tetens, Georg-August-Universität Göttingen - Diskussionsrunde
Prof. Dr. Jens Tetens (Göttingen), Dr. Teresa Dohms-Warnecke (FN), Cornelia Back (Schwaiganger), Dr. Astrid von Velsen-Zerweck (Marbach), Stefanie Müller-Herbst / Bärbel Gunreben (Labogen) - Präsentation von Springhengsten des Haupt- und Landgestüts Schwaiganger
- Abschlussdiskussion mit allen Referenten
24.03.2022 19:00 - 21:30 Uhr Live Diskussionsrunde "Management der Zuchtstute und neue Reproduktionstechniken"
Management der Zuchtsute/ Manegement der tragenden Stute/ Embryotransfer und OPU-ICSI/ Genetische Untersuchungen
Vertiefung und Anwendung an Fallbespielen, Diskussion der Fragestellungen aus dem Auditorium und aktueller Themen in der Pferdezucht.
Prof. Dr. Christine Aurich, Vet med Universität Wien
Dr. Felix Austermann, Landgestüt Warendorf
Dr.Rosa Barsnick, Tierärztliches Zentrum in Kirchheim Altano GmbH
Dr. Gunilla Martinsson, Landgestüt Celle
Dr. Stefanie Müller-Herbst, Laboklin
Dr. Jutta Sielhorst, ReproTraining
Jannie Spanner, VetEmbryo, Dänemark
Dr Astrid von Velsen-Zerweck, Haupt- und Landgestüt Marbach
Die Live-Diskussiosnrunde wird aufgezeichnet und steht den TeilnehmerInnen online bis zum 30. April 2022 zur Verfügung.
Teilnahmegebühr:
60,00 €/ 45,00 € PM-Mitglieder zzgl. MwSt.für die gesamte Seminarreihe und Live Diskussionsrunde
Im Anschluss an das Seminar besteht die Möglichkeit in einem Multiple-Choice-Test das Wissen zu überprüfen. Diese MC-Tests sind die Voraussetzung für die Anerkennung der Fortbilung für Zuchtrichter (FN) und die Zusendung einer Teilnahmebescheinigung nach Abschluss des Kurses Ende April 2022.